Inhorgenta

165 Jahre Gebrüder Boley


der Generationenwechsel steht bevor!

In diesem Jahr feiert Gebrüder Boley stolz 165 Jahre Engagement und Leidenschaft für seine Kunden. Über 10.000 Einzelhandelskunden aus über 60 Ländern vertrauen auf die Expertise des Unternehmens, das als Vollsortimenter der Uhren- und Schmucktechnik mehr als 120.000 Artikel bereithält.
Anlässlich des runden Jubiläums präsentiert Gebrüder Boley auf der Messe INHORGENTA 2025 nicht nur aktuelle Neuheiten, sondern auch die nächste Generation der Unternehmensführung. Pascal und Marco Lutz sind die Nachfolger in der nunmehr fünften Generation. Besucher dürfen sich auf innovative Produkte und Messeneuheiten freuen, wie die

• neue Generation der Flexbo 4.0-Fassertische
• das Fassermikroskop -Set „Leica Ivesta“
• die computergesteuerte Graviermaschine „GravoTech M20X“ mit benutzerfreundlichem Touchscreen
• leistungsstarke GRS-Druckluftsysteme
• Fräser-Neuheiten von Busch in Hartmetall
• Weiterhin werden Kombi-Prüfgeräte zur Unterscheidung von natürlichen und synthetischen Diamanten, den sog. „Lab-growns“ im Fokus stehen.

Besuchen Sie uns auf der Messe, Sie finden uns in Halle C2, Stand-Nr. 302. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Boley-Messeteam

Horotec

Inhorgenta Sonderaktion


Hortoec unterstützt Gebrüder Boley auf der Messe Inhorgenta 2025 mit
10% Rabatt auf alle Horotec-Werkzeuge

Wussten Sie eigentlich, dass die Firma Horotec aus dem schweizerischen La Chaux-de-Fonds , der weltweit bekannte Lieferant für Uhrmacher- und Feinmechanik-Werkzeuge, und die Fa. Gebrüder Boley seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich zusammenarbeiten?

Und diese Zusammenarbeit erweitert sich von Jahr zu Jahr mehr und mehr, so dass Boley aktuell zu den führenden Vertriebspartnern der Fa. Horotec weltweit gehört. Beide Firmen kooperieren regelmäßig auf Messen oder sonstigen Veranstaltungen. Auf dem INHORGENTA-Messestand der Fa. Gebrüder Boley in Halle C2 präsentiert die Fa. Horotec unter anderem folgende interessante Neuheiten:

• Universalwerkzeug zum Fräsen, Bohrern und Entgraten (Boley Art.-Nr. 514700)
• Zifferblatt-Kit zum Setzen der Zifferblattfüße (Boley Art.-Nr. 514710)
• Professionelles Schleifwerkzeug für Schraubenzieherklingen (Boley Art.-Nr. 511266)

Zusätzlich profitieren Sie im Monat Februar 2025 mit dem von 10% Rabatt auf alle HOROTEC-Werkzeuge. Eine Vielzahl dieser Werkzeuge können Sie live auf dem Boley-Messestand der INHORGENTA erleben.

Darüber hinaus führt die Fa. Gebrüder Boley über 300 Horotec-Werkzeuge online. Sollten Sie einmal eine Horotec-Referenz nicht in unserem Onlineshop finden, fragen Sie bitte per Chat oder per Email unter support@boley.de nach dem Preis und der Verfügbarkeit nach. Wir können Ihnen den gewünschten Horotec-Artikel in der Regel kurzfristig besorgen.

Ihr Boley Team

Gutscheincode: HOROTEC25 (gültig bis 28.02.2025)

Wussten Sie schon?

Rückstände und Chat Funktion


kennen Sie schon alle unsere Shop Funktionen?

Auslieferungsbereite Rückstände
Bereits auf der Startseite ist jetzt für Sie ganz schnell ersichtlich, ob Ihre Rückstände bei uns zur Auslieferung bereit stehen. Mit der Anmeldung erscheint auf dem Symbol “Warenkorb” ein grüner Punkt. Die Zahl innerhalb des Punktes zeigt die Menge der bereit liegenden Rückstände an. Die Zahl im roten Punkt steht für die Anzahl der im Warenkorb liegenden Produkte.

Im Warenkorb finden Sie dann eine detaillierte Auflistung der auslieferungsbereiten Rückstände mit Ihrem Bestelldatum und Menge der Rückstände. Diese Anordnung gewährt Ihnen ein Überblick über Ihren derzeitigen Warenkorb und Ihre Rückstände und soll somit die Gefahr von Doppelbestellungen verhindern.


Chat-Funktion
Nutzen Sie den schnellen und unkomplizierten Kontakt über die Chat Funktion zu uns. Schreiben Sie uns einfach Ihre Fragen oder Wünsche. Wir melden uns so schnell wie möglich.

Verpassen Sie keine Nachricht von uns und haben Sie immer vollständigen Überblick über alle Informationen von uns.

Neuheit Fassertische 2025

Vicenzaoro & Inhorgenta


Die neue Generation von Werktischen für Fasser und Graveure „Flexbo 4.0“, die ergonomisch gestaltet sind, sorgt nachweislich für einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Effizienz des Fasser- und Graveurhandwerks. Sie wurden in enger Zusammenarbeit mit Fassern und Graveuren weiterentwickelt und zeichnen sich dabei in mehrfacher Hinsicht bezüglich Ihrer Ergonomie aus: alle Werktische sind serienmäßig elektrisch höhenverstellbar und bestechen durch viele durchdachte, ergonomische Detaillösungen.

Die neuen Werktische gibt es in zwei Varianten: als Fassertische mit Ausziehbrett oder als Fassertische mit Arbeitsmulde.

Die Fassertische mit Ausziehbrett sind äußerst stabil verarbeitet, so dass Sie auf dem individuell einstellbaren und arretierbaren Ausziehbrett ruckelfrei alle Arten von Schmuckarbeiten an Gravierkugeln durchführen können. Die darunter liegende Feilungs-Schublade dient Ihnen entweder zum Auffangen von Feilungsresten oder als Werkzeugschublade zum Deponieren von Feilen, Handstichel, usw.

Bei den Fassertischen mit Arbeitsmulde arbeitet der Fasser in einer in den Werktisch eingelassenen Mulde, in der er seine Gravierkugel platzieren kann und über der das Mikroskop „schwebt“. Diese Variante lässt den Fasser herkömmlich auf der Werktischplatte arbeiten und nicht auf einem darunter liegenden Ausziehbrett. Sie wird vor allem in den klassischen, schmuckschaffenden Ländern wie Italien bevorzugt.

Wussten Sie schon?

Spannungsrisskorrosion


Wer hatte nicht auch schon einen enttäuschten Kunden gehabt, der kurz nach dem Kauf oder der Reparatur mit seinem defektem 8ct oder 9ct Schmuckstück in ihren Laden zurückgekommen ist? Teilweise sind die Schmuckteile komplett zerbröselt oder der neu angebrachte Verschluss hat sich in mehrere Bestandteile aufgelöst?

Die häufigste Ursache für diese physikalische Zerstörung ist die Spannungsrisskorrosion. Dieses Phänomen tritt auf, wenn bei Werkstoffen unter Einfluss von Spannungen und korrosiven Medien Risse entstehen.

Die Spannungsrisskorrosion äußert sich darin, dass verformte Legierungen unter der Einwirkung bestimmter Chemikalien ohne scheinbare äußere Einwirkung reißen. Die wesentlichen auslösenden Einflüsse sind Spannungszustände, Legierungszusammensetzung und Chemikalien.

Niederkarätige Legierungen unterhalb eines Feingehaltes von 585/- sind besonders anfällig für Spannungsrisskorrosion. So enthält 8ct bzw. 9ct oft hohe Zusätze wie Zink. Bei solchen Schmuckstücken / Furnituren / Drähten kann es bereits nach kurzem Tragen zu Schäden kommen, insbesondere wenn sie mit korrosiven Substanzen wie Ammoniak, Ammoniumsalzen oder Schwefeldioxid in Kontakt kommt.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel zur Spannungsrisskorrision.

Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet Boley Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutz-Richtlinien .